Der [jugend]CHOR St. Martin, Altdorf singt am Wuchämärcht plus in Altdorf zur Unterhaltung der Marktbesucherinnen und Marktbesucher. Kommt vorbei, wir freuen uns!
Orgelnacht 2023. Herzliche Einladung!
Unter dem Patronat "Freunde der Kirchenmusik zu St. Martin Altdorf" umrahmen Yvonne Gisler (Querflöte) und Jonas Gisler (Orgel) den Gottesdienst und geben ihm einen würdigen musikalischen Rahmen.
Die Swiss Army Ländler Chapel spielt ausser Dienst am Jubiläumskonzert von z'Schmidigs.
Vom 21. bis 24. September anzutreffen in Bellinzona beim Erfassen von Juryberichten oder beim Spielen mit Söck oder dem Akkordeonduo Baumann-Odermatt.
23.09. - 17:00 Uhr - Teatro Sociale - Söck
23.09. - 19:15 Uhr - Galleria Benedettini - Söck
24.09. - 10:45 Uhr - Teatro Sociale - Akkordeonduo Baumann-Odermatt
24.09. - 13:00 Uhr - Piazzetta Soldini - Akkodeonduo Baumann-Odermatt
Am Eidg. Bettag gibt es Volkmusik mit Andrea Schmid (Violine) und Jonas Gisler (Orgel) zu hören. Dieser Gottesdienst steht unter dem Patronat "Freunde der Kirchenmusik zu St. Martin".
Das Akkordeonduo Baumann-Odermatt spielt am Alpentöne Festival in Altdorf. Eintritt frei. Wir freuen uns!
Die Verflechtungen von Militär- und Volksmusik waren schon immer vielfältig. Bis heute finden sich versierte Volksmusikanten in der Schweizer Militärmusik. Seit bald vier Jahren absolvieren Sdt. Andrea Schmid, Sdt. Nicolas Greber, Sdt.Jonas Gisler und Gfr. Florin Schmidig ihre WK-Tage als Swiss Army Ländler Chapel und sind wohl die Armeeangehörigen mit den meisten Ernstfällen und Kompanieabenden pro Diensttag. Extra fürs Appenzeller Ländlerfest ist die Elitetruppe desertiert und am Appenzeller Ländlerfest ausser Dienst zu hören.
Die Formation Söck spielt ein 45 Minütiges Konzert in Aarau. Herzlich Willkommen!
Das Jodel- und Volksmusiklager für Kinder und Jugendliche von 12 bis 20 Jahren. Das Wochenprogramm beinhaltet Einzel- und Gruppenuntericht sowie Ensemblespiel. Für freies Musizieren, Jodeln oder Singen, Spiel bleibt auch nebst intensivem Unterricht viel Platz. Der Lagerhöhepunkt ist das Schlusskonzert am 21. Juli um 19.00 Uhr! Nach einer intensiven Woche des Musizierens geben die Teilnehmenden ihr Können zum besten.
Das SRF präsentiert eine Sendung vom Heirassa Festival 2023 in Weggis. Mit dabei das Akkordeon Duo Baumann / Odermatt.
Das Akkordeon Duo Baumann-Odermatt spielt am Heirassa Festival in Weggis. Allen mit Vorliebe zu mehr oder weniger gepflegter Ländlermusik sei dieser Auftritt wärmstens empfohlen.
Der [jugend]CHOR St. Martin, Altdorf umrahmt den Firmgottesdienst in Altdorf musikalisch.
Leitung: Aaron Tschalèr
Orgel: Lea Ziegler Tschalèr
Herzliche Einladung.
Die Formation Söck umrahmt das Museumsfest in Reigoldswil musikalisch.
Der [jugend]CHOR St. Martin Altdorf lädt zum Frühlingskonzert mit weltlichen Liedern und freut sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer!
Leitung: Aaron Tschalèr
Herzliche Einladung.
Dominik Bissig an der Klarinette (Zunderobsi Klarinettler) und Jonas Gisler an der Orgel geben dem Ostergottesdienst im Isenthal den würdigen musikalischen Rahmen. Herzlich Willkommen!
Dominik Bissig an der Klarinette (Zunderobsi Klarinettler) und Jonas Gisler an der Orgel geben dem Ostergottesdienst in Seedorf den würdigen musikalischen Rahmen. Herzlich Willkommen!
Dominik Bissig an der Klarinette (Zunderobsi Klarinettler) und Jonas Gisler an der Orgel geben der Osternacht im Isenthal den würdigen musikalischen Rahmen. Herzlich Willkommen!
Dominik Bissig an der Klarinette (Zunderobsi Klarinettler) und Jonas Gisler an der Orgel geben der Osternacht in Seedorf den würdigen musikalischen Rahmen. Herzlich Willkommen!
Die Formation Akkordeon Duo Baumann-Odermatt spielt am 29. Nidwaldner Ländlerabig. Zooogä!
Der Schwyzerörgeler Florian Gass von der Formation Söck schliesst sein Masterstudium mit einem Masterkonzert ab. Herzliche Einladung!
Der Schwyzerörgeler Florian Gass von der Formation Söck schliesst sein Masterstudium mit einem Masterkonzert ab. Herzliche Einladung!
Die Flüeler Sängerknaben umrahmen den Gottesdienst anlässlich der Chäppelichilbi in der Seerose Flüelen. Herzliche Einladung!
Mit dem 13. Muotathaler Ländlersunntig wird ins neue Jahr 2023 gestartet. Kommt vorbei und katert euch aus. Wir mit Söck werden dort sein.
Der [jugend]CHOR St. Martin lädt zum Weihnachtskonzert und freut sich über viele Besucherinnen und Besucher!
Die Flüeler Sängerknaben singen um 14:30 Uhr im Pflegezentrum Urnersee und um 16:00 Uhr in der Seerose Weihnachtslieder zur Unterhaltung der Bewohnerinnen und Bewohner.
Der [jugend]CHOR St. Martin umrahmt unter dem Patronat der Freunde der Kirchenmusik den Gottesdienst musikalisch und freut sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer.
Zum sechsten Mal geht das Trievent mit symphonischer Filmmusik über die Bühne. Erneut darf ich während den Chorproben korrepetieren und an den Konzerten als Sänger mitwirken.
Orgelnacht 2022!
Die Formation Söck lädt zum Kater-Zmorge im Theater Uri. Gönnen Sie sich ein feines Kaffee und lassen Sie sich Ihre Kopfschmerzen durch die Klängen des Schwyzerörgelis davontragen.
Dolfi Rogenmoser (*1934) hat über 80 Stücke kom-
poniert. Noten schreiben kann er allerdings nicht.
Als Autodidakt hat er stets ohne Noten musiziert.
Florian Gass und Willi Valotti haben sämtliche Kom-
positionen von Dolfi Rogenmoser neu transkribiert.
Das Haus der Volksmusik gibt nun zwei Notenhefte
für Akkordeon und Schwyzerögeli heraus, die im Mü-
lirad-Verlag erscheinen.
Zusammen mit der "Willis Wyberkapelle" umrahmt "Söck" diesen Anlass musikalisch.
Bald ist Chilbizeit, auch in Oberägeri. Zunderobsi ist dort zu Gast und umrahmen den Chilbigottesdienst.
Bereits seit 15 Jahren kann man sich an der Hochschule Luzern – Musik im Bereich der Volksmusik ausbilden lassen. Grund genug dies zu feiern.
Volksmusik-Ensemble Alpinis, Andreas Gabriel, Leitung
Alpinis Revival, Markus Flückiger, Leitung
Jungtalentschuppen-Musikanten, Fränggi Gehrig, Leitung
Nadja Räss, Moderation
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung touren die Flüeler Sängerknaben im Jahr 2022 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Andrea Schmid (Violine) und Jonas Gisler (Orgel) umrahmen den Bettags-Gottesdienst unter dem Patronat Freunde der Kirchenmusik. Andrea Schmid spielt neben Geige diverse weitere Instrumente, so ist er beispielsweise Bassist in verschiedenen Formationen (unter anderem der Formation Söck) und leitet einen Frauenchor im Raum Zürich.
Zunderobsi spielt am Jazz meets Folklore im Restaurant Wysses Rössli in Schwyz und freut sich auf viel unbekanntes und bekanntes Publikum!
Söck gibt ein Late Night Konzert am Festival für neue Schweizer Volksmusik "Stubete am See" in Zürich. Kommt vorbei!
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung touren die Flüeler Sängerknaben im Jahr 2022 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung touren die Flüeler Sängerknaben durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung touren die Flüeler Sängerknaben im Jahr 2022 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Vom 17. - 22. Juli findet in Erstfeld der nationale Jungtalentschuppen 2022 statt. Eine Lager vom Haus der Volksmusik, welches junge talentierten Volksmusikerinnen und Volksmusiker eine Woche lang begleitet und unterstützt. Ich darf dieses Jahr die Lagerleitung übernehmen und auf ein grossartiges Leiterteam zählen.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung touren die Flüeler Sängerknaben im Jahr 2022 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung touren die Flüeler Sängerknaben im Jahr 2022 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung touren die Flüeler Sängerknaben im Jahr 2022 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
@Seniorenzentrum Oberes Reusstal Wassen
Die Verflechtungen von Militär- und Volksmusik waren schon immer vielfältig. Bis heute finden sich versierte Volksmusikanten in der Schweizer Militärmusik.
Sdt Nicolas Greber, Sdt Andrea Schmid, Sdt Jonas Gisler und Gfr Florin Schmidig spielen traditionelle und neuere Tänze aus der ganzen Schweiz und sorgen mit rassigen Rhythmen und lüpfigen Melodien dafür, dass es in den Beinen zuckt.
Die Formation Söck spielt am Heirassa Festival 2022. Kommt vorbei!
Die Schweiz rekrutiert für ihre Armee Musiker aus der ganzen Schweiz. Nicht nur Blasmusiker sondern auch Volksmusikanten finden seit jeher den Weg ins Musikkorps des Armeespiels. Sie spielten in ihren zivilen Kapellen auf Ordonnanzinstrumenten und komponierten Melodien für die Militärorchester. Seit 2019 verfügt die Schweizer Militärmusik nun offiziell über eine Ländlerkapelle. Die vier Milizsoldaten sind allesamt versierte Volksmusikanten, begleiten im Dienst Staatsempfänge, Bankette und Apéros und zeichnen – heute in Zivil – die Schnittstellen von Militär- und Volksmusik nach.
Achtung, fertig – zogä!
Sdt Andrea Schmid – Geige, Kontrabass
Sdt Nicolas Greber – Schwyzerörgeli
Sdt Jonas Gisler – Klavier
Gfr Florin Schmidig – Kontrabass, Schwyzerörgeli
Der [jugend]CHOR St. Martin, Altdorf umrahmt den Firmgottesdienst in Altdorf musikalisch.
Leitung: Aaron Tschalèr
Orgel: Lea Ziegler Tschalèr
Herzliche Einladung.
Zunderobsi spielt am Wuchämärcht plus in Altdorf zur Unterhaltung der Marktbesucherinnen und Marktbesucher. Kommt vorbei, wir freuen uns!
Musikkollege Dominik Flückiger schliesst mit seinem Masterabschlusskonzert seine Ausbildung ab. Er präsentiert seine unterschiedlichen Formationen, mit dabei die Formation Söck.
Herzliche Willkommen!
Das Trio Wachter / Gisler / Fässler, bestehend aus Jacqueline Wachter am Akkordeon / Schwyzerörgeli, Martin Fässler am Kontrabass / Hackbrett und Jonas Gisler am Piano, spielt im Restaurant Dukes zur Unterhaltung und Tanz.
Die Formation Söck spielt am Volskmusikfestival in Altdorf ein einstündiges Konzert.
Herzliche Einladung.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung touren die Flüeler Sängerknaben im Jahr 2022 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Die Formation Söck umrahmt die Eröffungsfeier des neuen Bahnhofgebäudes in Altdorf.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung touren die Flüeler Sängerknaben im Jahr 2022 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Die Alpinis geben ihr jährliches Semesterkonzert und freuen sich auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer! Ich darf für den Pianisten einspringen.
Das im Sommer gegründete Trio Arnold/Gisler/Schmid bestehend aus Florian Arnold (Akkordeon / Gesang), Jonas Gisler (Piano / Gesang) und Andrea Schmid (Kontrabass / Violine / Gesang) unterhält in der Älplibar in Zürich. Kommet in Scharen.
Auf Einladung von "Kultur am Chapf" spielt Söck zwei Konzertblöcke an 45 Minuten. Wir freuen uns auf viele unbekannte und bekannte Gesichter!
Nach zweimaliger Verschiebung hoffen wir, dass Zunderobsi endlich am Sechseläuten in Zürich auftreten wird und somit den Gastkanton Uri präsentieren darf.
Der [jugend]CHOR St. Martin veranstaltet zum dritten Mal eine Konzert mit dem Namen Riis unt Choor. Es wird ein Risotto gekocht und im Konzert erwartet das Publikum Volkslieder gesungen vom Chor und begleitet von Florian Arnold am Akkordeon und Dominik Rohrer am Kontrabass. Wir freuen uns auf viel Publikum.
Yvonne Gisler (Querflöte) und Jonas Gisler (Orgel) umrahmen zwei Ostergottesdienste musikalisch. Herzliche Einladung!
Der Ostergottesdienst wird vom gemischten Chor Erstfeld unter der Leitung von Daniel Vetter und Jonas Gisler an der Orgel musikalisch umrahmt.
Als Organist darf ich den gemischten Chor Erstfeld unter der Leitung von Daniel Vetter begleiten.
Yvonne Gisler (Querflöte) und Jonas Gisler (Orgel) umrahmen den Samstag Abend Gottesdienst unter dem Patronat von Freunde der Kirchenmusik musikalisch. Herzliche Einladung!
Das Akkordeon Duo Baumann / Odermatt spielt am 14. eidgenössischen Jungmusikanten-Treffen. Wir freuen uns über viel bekanntes und unbekanntes Publikum.
Wir setzen ein kulturelles Zeichen gegen den Krieg. Es ist eine Veranstaltung, bei der man kommen und gehen kann, wie es gerade passt. Das Projekt ist auf Initiative von Urner Privatpersonen entstanden. Der Erlös aus der Kollekte geht vollumfänglich an eine sich im Ukraniekrieg engagierende Hilfsorganisation.
Folgende Formationen sind bei dieser Veranstaltung dabei:
Livio Baldelli / Roger Scheiber
Kristin Berardi / Elia Aregger
Eintritt frei, Kollekte
Grillieren Sie selber am Tisch auf einer heissen Steinplatte. Mindestens 12 verschiedenen Fleischsorten, Fisch, Gemüse, Früchten und hausgemachten Saucen und diversen Beilagen werden serviert.
Hot Stone Piöda im Hotel Hauser mit Livemusik von Söck
Reservieren Sie sich jetzt Ihren Tisch unter +41 (0) 81 837 50 18
Der [jugend]CHOR St. Martin unter der Leitung von Aaron Tschalèr (Dirigent) und Lea Ziegler Tschalèr (Organistin) umrahmen den Samstag Abend Gottesdienst. Herzliche Einladung!
Das Trio Wachter / Gisler / Fässler, bestehend aus Jacqueline Wachter am Akkordeon / Schwyzerörgeli, Martin Fässler am Kontrabass / Hackbrett und Jonas Gisler am Piano, spielt im Restaurant Dukes zur Unterhaltung und Tanz.
Diese Veranstaltung wurde leider wegen der aktuellen Situation abgesagt.
Die Flüeler Sängerknaben statten der Seerose Flüelen und dem Pflegezentrum Urnersee den alljährlich musikalisch-adventlichen Besuch ab.
Diese Veranstaltung wurde leider wegen der aktuellen Situation abgesagt.
Die Flüeler Sängerknaben umrahmen den Rorate Gottesdienst musikalisch. Ideal für Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher.
Der [jugend]CHOR St. Martin umrahmt den Kerzengottesdienst musikalisch. Herzliche Einladung!
Die Flüeler Sängerknaben unterhalten die Besucherinnen und Besucher des "Altdorfer Wuchämärchts plus". Wir freuen uns!
Die Flüeler Sängerknaben umrahmen den Rorate Gottesdienst musikalisch. Ideal für Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher.
Die Flüeler Sängerknaben umrahmen den Rorate Gottesdienst musikalisch. Ideal für Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher.
Die Orgelnacht hat sich seit einigen Jahren als jährlicher Highlight-Event der Urner Orgel-Szene etabliert. Freunde der Orgelmusik kommen mit den Auftritten verschiedener Organistinnen und Organisten mit facettenreichen Stücken voll auf Ihre Kosten. Der [jugend]CHOR St. Martin singt als Gast bei der Orgelnacht 2021. Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer.
Die beiden Formationen Zunderobsi und Söck laden am Chilbisamstag zu Apéro und Konzert Q4. Herzliche Einladung - Eintritt frei. Covid-Zertifikat (3G-Anlass).
17:00 Apéro - Söck
18:00 Konzert - Zunderobsi
anschliessend kleiner Imbiss - Söck
Söck sorgt an diesem Donnerstag Abend für das musikalische Late-Night Programm am Innerschweizer Kulturfestival "Der Herbst"(früher Gersauer Herbst) im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen.
Andrea Schmid (Bassist von Söck) und Beat Hofmann laden am letzten Sonntag Nachmittag des Monats im wunderschönen Grüninger-Städtli zum spontanen mitspielen, mitsingen und – wer weiss – mittanzen ein. Musiker und Fans aller Generationen sind herzlich eingeladen. Restaurant Bären in Grüningen.
Mit dabei die Formation Söck.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung tourt Zunderobsi im Oktober 2021 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung tourt Zunderobsi im Oktober 2021 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung tourt Zunderobsi im Oktober 2021 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung tourt Zunderobsi im Oktober 2021 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung tourt Zunderobsi im Oktober 2021 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung tourt Zunderobsi im Oktober 2021 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung tourt Zunderobsi im Oktober 2021 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung tourt Zunderobsi im Oktober 2021 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Anlässlich des Generationenprojekts der Dätwylerstiftung tourt Zunderobsi im Oktober 2021 durch alle Alters- und Pflegeheime des Kanton Uris.
Musikalische Umrahmung durch den [jugend]CHOR St. Martin. Herzliche Einladung.
Wegen der beschränkten Platzzahl in der Kirche findet der Gottesdienst ohne den [jugend]CHOR St. Martin statt.
chämed doch a märcht chu poschtä und chu verwiilä! zunderobsi fräit sich uf iuch!
Die Formation SÖCK spielt in am Jazz meets Folklore in Schwyz. Herzlich Willkommen!
Die Formation SÖCK ist zu Gast beim Heirassa Festival in Weggis. Wir freuen uns!
Um 14:00 Uhr auch zu hören in der Radiosendung Potzmusig.
Die Kontinentale Wasserscheide als Projekt des Vier-Quellen-Weges wird eröffnet. Die Flüeler Sängerknaben und Fränggi Gehrig umrahmen diesen Anlass musikalisch. Geschlossene Veranstaltung
Wer die Plattentaufe der Formation ZUNDEROBSi verpasst hat, ist herzlich eingeladen uns am Klangspaziergang einen Besuch abzustatten. Natürlich sind auch alle, die an der Plattentaufe dabei waren herzlich willkommen! Durchführung nur bei trockener Witterung.
austauschprojekt luzern–salzburg
Zum wiederholten Mal tauschen sich anlässlich von Alpentöne Volksmusik-Studierende der Hochschule Luzern mit Gleichgesinnten aus anderen Ländern aus – in diesem Jahr mit Musikerinnen und Musikern der Universität Mozarteum Salzburg. Das Highlight der Zusammenarbeit folgt nun am Festival selbst: Während einer Woche erweitern die rund 20 Studierenden ihr Repertoire und präsentieren das Einstudierte als Konzert. Der Mix aus österreichischer und Schweizer Volksmusik reisst das Publikum mit. Da wird gespielt, gesungen, getanzt und auch das traditionelle «Paschen» kommt nicht zu kurz!
Der Formation SÖCK ist es eine Ehre, am Freitag Abend am Internationalen Musikfestival Alpentöne das Festzelt im Winkel zum beben zu bringen.
Die Formation SÖCK umrahmt auf Einladung der Gemeinde Riehen die Bundesfeier 2021. Wir freuen uns!
Die Veranstaltung wurde wegen den aktuellen Umständen abgesagt.
Zusammen mit Florian Arnold (Zill), Akkordeon und Andrea Schmid, Kontrabass darf ich im Garten der Musik im Rahmen der Reihe "Kultur im Garten" der Dätwylerstiftung ein Konzert geben. Es wird eine Mischung aus Volksliedern und Instrumentaler Volksmusik zu hören sein, aber kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich überraschen.
Nach 10 Jahren gemeinsamen Musizierens waren wir mit der Formation Zunderobsi Mitte April zum ersten Mal im Tonstudio.
Wir haben die Musik in den Hardstudios mit dem Tonmeister Andy Neresheimer eingespielt und können es kaum erwarten, bis die CD fertig abgemischt und gemastert ist. Den Termin für die CD-Taufe haben wir jedenfalls bereits gesetzt. Wir freuen uns auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer!
Der [jugend]CHOR St. Martin umrahmt den Kerzengottesdienst musikalisch. Herzliche Einladung!
Die Flüeler Sängerknaben umrahmen den Rorate Gottesdienst in biblischer Frühe.